Hallo ich habe in einem Archivordner mit vielen Zweigen viele Quelltexte, Projekte, ZIPs usw die ich gerne sortieren und auf einen einheitlichen Stand
nach dem Prinzip aktuell-extended-historie bringen will. Nun ist das aufgrund der schieren Menge und der Tatsache daß ich es nicht fulltime machen kann, natürlich ein Mammutt-Unternehmen. Ich habe schon an allen Dateien und Ordnern auch Datums-Tags und kann gerne von den jüngsten nach vorne gehen zu den älteren und die ggf wegwerfen oder eben in historie aufheben. Nebenbei bemerkt dauert es nur deswegen so lange,
weil ich zB zu manchen Sachen tägliche Sicherungen habe und die auch noch meistens mehrfach (könnte ja was verloren gehen) und die alle
sowohl abgleichen als auch in vielen Fällen noch mal anschauen möchte, weil es sein kann daß eine "Sackgasse oder ein Versuch durchaus neueren Datums wäre als der Hauptzweig... Es geht insgesamt auch um ca 1 Mio Dateien, ich mißbrauche extra 2 je 4 TB SSD die ich nur deswegen angeschafft habe und abends immer 1:1 abgleiche.
ABER! nun sitze ich ja wochenlang daran und entwickle (leider trotz aller Verbote erstmal aufzuräumen) immer noch weiter, sprich es kommen immer wieder neue Sachen hinzu, die ich jetzt mal wieder als aktuell in meinen Ordner einpflegen wollte und dann ggf die Zweige des neuen Archivs aktualisieren (das geht, weil ich langsam System und Ordnung entwickelt habe was das Schlimmste daran war). Nur stellt sich mir die Frage - ab wann muß ich denn nun eigentlich mein "aktuell" neu befüllen. Sprich, von wann sind die letzten/jüngsten Dateien in meinem Riesenordner. Ich kann natürlich suchen *.* und dann "nicht älter als 10 Tage" 20 Tage, 30 Tage - ich bin mittlerweile bei 47 Tagen, was für die Weihnachtsferien spricht.
Aber geht das nicht besser genauer? Ich möchte gerne wissen, wann kamen da zuletzt Quelltexte (es dürften .pas oder .py oder .java sein alles andere würde mich wundern) UND wann habe ich zuletzt gepackt (.zip oder .7z). Gibt es so eine automatische Suche im TC? Ein Programm will ich dafür nicht schreiben, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
nach dem Prinzip aktuell-extended-historie bringen will. Nun ist das aufgrund der schieren Menge und der Tatsache daß ich es nicht fulltime machen kann, natürlich ein Mammutt-Unternehmen. Ich habe schon an allen Dateien und Ordnern auch Datums-Tags und kann gerne von den jüngsten nach vorne gehen zu den älteren und die ggf wegwerfen oder eben in historie aufheben. Nebenbei bemerkt dauert es nur deswegen so lange,
weil ich zB zu manchen Sachen tägliche Sicherungen habe und die auch noch meistens mehrfach (könnte ja was verloren gehen) und die alle
sowohl abgleichen als auch in vielen Fällen noch mal anschauen möchte, weil es sein kann daß eine "Sackgasse oder ein Versuch durchaus neueren Datums wäre als der Hauptzweig... Es geht insgesamt auch um ca 1 Mio Dateien, ich mißbrauche extra 2 je 4 TB SSD die ich nur deswegen angeschafft habe und abends immer 1:1 abgleiche.
ABER! nun sitze ich ja wochenlang daran und entwickle (leider trotz aller Verbote erstmal aufzuräumen) immer noch weiter, sprich es kommen immer wieder neue Sachen hinzu, die ich jetzt mal wieder als aktuell in meinen Ordner einpflegen wollte und dann ggf die Zweige des neuen Archivs aktualisieren (das geht, weil ich langsam System und Ordnung entwickelt habe was das Schlimmste daran war). Nur stellt sich mir die Frage - ab wann muß ich denn nun eigentlich mein "aktuell" neu befüllen. Sprich, von wann sind die letzten/jüngsten Dateien in meinem Riesenordner. Ich kann natürlich suchen *.* und dann "nicht älter als 10 Tage" 20 Tage, 30 Tage - ich bin mittlerweile bei 47 Tagen, was für die Weihnachtsferien spricht.
Aber geht das nicht besser genauer? Ich möchte gerne wissen, wann kamen da zuletzt Quelltexte (es dürften .pas oder .py oder .java sein alles andere würde mich wundern) UND wann habe ich zuletzt gepackt (.zip oder .7z). Gibt es so eine automatische Suche im TC? Ein Programm will ich dafür nicht schreiben, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Statistics: Posted by alfware17 — 2025-02-13, 15:55 UTC